Aktuelles und nächste Termine
Alle auf die Straße: Globaler Klimastreik am 3. März
#TomorrowIsTooLate! DIE LINKE unterstützt die Demonstrationen und Aktionen von Fridays for Future und Ver.di zum Global Climate Strike. Weiterlesen
Lützerath soll leben. Räumungsstopp jetzt!
Erklärung der LINKE.Bundesarbeitsgemeinschaft Klimagerechtigkeit vom 08. Januar 2023 #LützerathUnräumbar Weiterlesen
Almosen, Greenwashing und jede Menge Weiter so: Deutschland bleibt Treiber der Klimakatastrophe.
Erklärung der Bundesarbeitsgemeinschaft Klimagerechtigkeit zur Halbzeit des Klimagipfels COP27 Weiterlesen
Energiekonzerne: Vergesellschaften wir die oder können die weg?
Das Energieunternehmen Uniper wurde gerade verstaatlicht. Innerhalb der LINKEN intensivieren sich in der aktuellen Energiekrise die Forderungen nach einer Vergesellschaftung bzw. Rekommunalisierung weiterer Energiekonzerne. Eine Stellungnahme der BAG Klimagerechtigkeit zur innerparteilichen Vergesellschaftungsdebatte. Weiterlesen
DIE LINKE unterstützt den Globalen Klimastreik am 23. September
Menschen vor Profite! Beschluss des Parteivorstands vom 11. September 2022 zu Klimaprotesten angesichts von fossilem Rollback, unangetasteten Konzerngewinnen und historischer Verantwortung Weiterlesen
"Gemeinwohl statt Profit. Klimagerechtigkeit statt Aufrüstung."
Beschlossener Leitantrag des Bundesparteitags in Erfurt Weiterlesen
Ausnahmegewinne besteuern statt Ausnahmeregelung für Ostdeutschland
Erklärung der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Klimagerechtigkeit in und bei der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
LINKE: 100 Milliarden für die Energiewende!
100 Milliarden für eine gerechte Energiewende statt für die Bundeswehr! Vor der Entscheidung des Bundesrats zur Schaffung eines Sondervermögens für die Stärkung der Bundeswehr haben die linken Regierungsführer*innen Kristina Vogt, Bodo Ramelow, Klaus Lederer und Simone Oldenburg ein gemeinsames Forderungspapier vorgelegt. Weiterlesen
Solidarität mit den "Lobau bleibt"-Protesten - Nein zur Wiener Stadtautobahn!
Wir sind erschüttert über den Brandanschlag auf schlafende Klimaaktivist:innen in der Nacht auf den 31. Dezember 2021 und die anhaltende Stimmungsmache aus Teilen der österreichischen Politik. Wir solidarisieren uns mit den anhaltenden Protesten und mit der friedlichen Besetzung gegen die geplante Wiener Stadtautobahn. Weiterlesen
Nach der Wahl: Den Kompass neu ausrichten
Wer sich die Vergangenheit nicht kritisch anschaut, kann auch keine Zukunft gestalten. Wie konnte es zu diesem niederschmetternden Wahlergebnis kommen? Eine Einladung zur solidarischen Debatte von Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow Weiterlesen
Linker 15-Punkte-Plan: Für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Klimaschutz ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Die bisherige Politik hat ganz klar versagt. Wenn wir jetzt nicht umfassende Veränderungen anstoßen, kann unsere Erde unbewohnbar werden. Beschluss des Geschäftsführenden Parteivorstandes vom 6. September 2021. Weiterlesen
Janine Wissler: Klimaschutz jetzt anpacken
Erklärung der LINKE-Vorsitzenden zur heutigen Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes durch die Bundesregierung Weiterlesen
18. März, 19:00 > Unboxing Programmentwurf
DIE LINKE diskutiert ihr Wahlprogramm! "Zeit zu handeln. Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit" - unter diesem Titel wurde im Februar ein erster Entwurf veröffentlicht. In den kommenden Wochen und Monaten ensteht auf dieser Grundlage nun das fertige Programm und ihr seid alle aufgerufen, euch an der Debatte zu beteiligen. Weiterlesen
Offene Mitgliederversammlung am 17. und 18. April 2021 (online)
Kurz bevor der finale Entwurf des Wahlprogramms der LINKEN veröffentlicht wird, treffen wir uns zur nächsten Mitgliederversammlung unserer Bundesarbeitsgemeinschaft. Wir wollen diskutieren, unsere Vernetzung ausbauen, Proteste planen und neue Aktive gewinnen. Inhaltliche werden das Wahlprogramm der LINKEN und unsere Aktivitäten in diesem Jahr im… Weiterlesen
Statement der Klimagerechtigkeitsbewegung zum Jahrestag des Anschlags von Hanau
„Es sind diese fließenden Formen rechten Terrors, die in den Handlungen Einzelner ihre mörderische Zuspitzung und Folge finden und damit niemals Einzeltaten sind." "Schluss damit! Damit wir keine Angst mehr haben müssen, muss es politische Konsequenzen geben.“ (Initiative 19. Februar Hanau) Weiterlesen
Weder Fracking noch Pipelinegas - Energiewende statt fossile Infrastruktur
16. Februar 2021 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Klimagerechtigkeit der LINKEN drückt hiermit ihr Unverständnis über das öffentliche Engagement verschiedener Protagonist:innen der LINKEN für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 aus. Es ist eine Sache, die dreiste Einmischung der USA in die europäische und deutsche Energiepolitik bzw. antirussische… Weiterlesen
DIE LINKE: Solidarität mit den Protesten gegen den Bau der A49 im Dannenröder Wald
Auf seiner Sitzung am 7. November beschloss nach der Bundestagsfraktion auch der Parteivorstand die Solidarisierung mit den Protesten im Dannenröder Wald und die Forderung nach einem sofortigen Baustopp. Weiterlesen
Keine A49 durch den Dannenröder Wald - Solidarität mit den Baumbesetzer*innen!
Quer durch den Dannenröder Wald in Mittelhessen soll eine Schneise für den Bau der A49 geschlagen werden. Obwohl die Planungen 40 Jahe alt und damit vollkommen überholt sind und wir eine solche Infrastruktur aus klima- und verkehrspolitischen Gründen ablehnen müssen, soll ein alter Wald mit 300-jährigen Buchen fallen. Die schwarz-grüne… Weiterlesen
BAG Klimagerechtigkeit auf Twitter
❗️✊ Hunderte Menschen stören das Gaslobby-Treffen #EuropeanGasConference in Wien und blockieren Zufahrtsstraßen zum… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSolidarische Grüße an die Proteste in Wien! twitter.com/RLS_Klima/stat…
Mehr auf TwitterReale Ängste ernst nehmen, aber eben nicht populistisch ausbeuten: "Die #Wärmewende, also die Frage, wie Häuser und… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBAG Klimagerechtigkeit
Hier entsteht und wächst die Website der Bundesarbeitsgemeinschaft Klimagerechtigkeit in und bei der Partei DIE LINKE. Wir freuen uns über Rückmeldungen. Die Redaktion.